Arbeit
online

Aktuelle Nachrichten, Berichte und nützliche Informationen

Die Arbeit im Homeoffice hat sich für viele Berufe als Norm etabliert, und Software-Testing ist keine Ausnahme. Die Arbeit als Remote-Tester zieht immer mehr Spezialisten an, da sie die Flexibilität und ein stabiles Einkommen kombiniert. Aber wie wird man ein erfolgreicher Ingenieur und wie viel kann man in diesem Bereich verdienen? In diesem Artikel werden alle Vorteile, Möglichkeiten zur Kundengewinnung und die aktuellen Preise im QA-Bereich erläutert.

Die Vorteile der Remote-Arbeit als Software-Tester

888

Die Arbeit im Homeoffice bietet viele Möglichkeiten. Sie können von überall auf der Welt arbeiten, ohne an ein Büro gebunden zu sein. Diese Bequemlichkeit in Kombination mit der Möglichkeit, Projekte auszuwählen, die Sie interessieren, macht diesen Bereich wirklich attraktiv.

Wie man als Tester Kunden findet

Es ist nicht schwer, remote nach Arbeit als Tester zu suchen: Im Jahr 2024 gibt es viele Plattformen mit Stellenangeboten. Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Remote-Arbeit als Tester auf Freelancer-Plattformen

Freelancer-Plattformen sind eine der Hauptanlaufstellen für die Jobsuche von Spezialisten. Sie bieten die Möglichkeit, Projekte entsprechend Ihrem Niveau und Ihrer Erfahrung auszuwählen, was besonders für Anfänger wertvoll ist.

Für diejenigen, die außerhalb der üblichen Freelancer-Plattformen nach Aufträgen suchen, lohnt es sich, sich auf spezialisierte Communities und Foren zu konzentrieren und ein Profil auf Freelancer-Plattformen für Tester zu erstellen. Es ist auch ratsam, an professionellen Communities teilzunehmen, um nützliche Kontakte zu knüpfen und Kunden direkt zu finden.

Wie man ein Portfolio erstellt

Das Portfolio eines Testers für Freelancer ist Ihr wichtigstes Werkzeug, um Kunden anzulocken. Hier ist es wichtig, reale Beispiele von Aufgaben zu zeigen, an denen Sie beteiligt waren, und die Ergebnisse Ihrer Arbeit zu beschreiben.

Wie erstellt man ein Tester-Portfolio? Beginnen Sie mit einfachen Projekten, nehmen Sie Aufträge auf Freelancer-Plattformen an, fügen Sie Fallstudien und Feedback von Kunden hinzu.

Wie viel verdient ein Remote-Tester?

Um zu verstehen, wie viel man verdienen kann, sollte man verschiedene Spezialisierungen berücksichtigen. Die Haupttypen von Testern sind:

  1. Funktionaler Tester überprüft, ob das Programm den angegebenen Anforderungen entspricht. Dies ist einer der häufigsten Typen von Spezialisten, die sowohl manuell als auch mit automatisierten Tools arbeiten können.
  2. Automatisierer erstellt und pflegt Tests für die automatisierte Überprüfung. Die Funktionalität erfordert ein gutes Verständnis von Programmiersprachen und entsprechenden Tools (z. B. Selenium, TestNG). Die Einkommen von Automatisierern sind in der Regel höher als die von funktionalen Testern.
  3. Performance-Ingenieur: Überprüft die Leistung von Software, analysiert das Verhalten des Systems unter hoher Last. Dies umfasst Tests wie Last- und Stresstests und hilft dabei, die Leistungsgrenzen des Systems zu bestimmen.
  4. Sicherheitsspezialist überprüft Software auf Schwachstellen und potenzielle Sicherheitsbedrohungen. Dies ist ein sehr gefragter Bereich, da Unternehmen bestrebt sind, die Daten ihrer Benutzer zu schützen. Profis verfügen oft über zusätzliche Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit.
  5. Usability-Tester überprüft die Benutzerfreundlichkeit von Software. Das Hauptziel besteht darin sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche intuitiv verständlich ist und die Interaktion mit dem Produkt für den Benutzer keine Schwierigkeiten bereitet. Diese Art von Test ist besonders wichtig für Produkte, die auf den Massenmarkt ausgerichtet sind.
  6. Mobile Tester spezialisiert sich auf das Testen von Anwendungen für verschiedene Plattformen wie Android und iOS. Die Spezialisten überprüfen die Funktionalität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
  7. API-Tester überprüft die Integrität von Software-Schnittstellen. Der Profi muss in der Lage sein, API-Spezifikationen zu analysieren, sie mit Tools wie Postman zu testen und die API-Überprüfung zu automatisieren.

Auf diese Weise kann ein Remote-Tester unterschiedlich verdienen, vieles hängt von den Besonderheiten seiner Arbeit ab. Im Allgemeinen beeinflussen Erfahrung, Projektkomplexität und Kenntnis spezifischer Tools das Einkommen. Im Durchschnitt kann der Betrag zwischen 30.000 und 100.000 Rubel pro Monat und mehr liegen, abhängig vom Umfang und Qualifikationsniveau. Erfahrene Spezialisten können sogar mehr verdienen.

Wie man ein gefragter Tester wird und remote Arbeit findet

Um remote als Tester Arbeit zu finden, eine Karriere zu beginnen und ein stabiles Einkommen zu erzielen, befolgen Sie diese fünf Tipps:

  1. Lernen Sie die Grundlagen des Software-Testens: Das Verständnis grundlegender Konzepte wie funktionales, regressives und Leistungstesten ist die Grundlage für erfolgreiche Arbeit. Das Erlernen von Testarten und deren Anwendung ist ein wichtiger erster Schritt.
  2. Eignen Sie sich beliebte Tools an: Um Ihre Nachfrage zu steigern, beginnen Sie mit der Beherrschung von Automatisierungstools wie Selenium, JUnit und anderen. Je mehr Fähigkeiten Sie erwerben, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich.
  3. Erstellen Sie ein auffälliges Portfolio: ein wichtiger Bestandteil Ihres beruflichen Profils. Fügen Sie Beispiele von Projekten hinzu, zeigen Sie Ihre Fähigkeiten und Ergebnisse. Selbst Lernprojekte können Ihre Kompetenz demonstrieren.
  4. Weiterbildung: Da sich Technologien schnell entwickeln, ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum Erfolg. Besuchen Sie Kurse, nehmen Sie an Webinaren und praktischen Schulungen teil, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.
  5. Teilnahme an professionellen Communities wie Reddit und Stack Overflow ermöglicht den Austausch von Erfahrungen, die Suche nach Unterstützung und den Aufbau von Kontakten.

Der IT-Markt wächst ständig, und die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten in diesem Bereich nimmt nur zu. Regelmäßige Schulungen zu neuen Testwerkzeugen und -methoden, die Teilnahme an spezialisierten Kursen und Schulungen helfen dabei, ein hohes Qualifikationsniveau aufrechtzuerhalten.

Gizbo

Sobald Sie alle erforderlichen Fähigkeiten für einen Tester erworben haben, beginnen Sie mit der Suche nach Remote-Arbeit auf den besten Freelancer-Plattformen. Upwork, Freelancer, Kwork werden zu wertvollen Helfern für aufstrebende Fachleute.

Fazit

Die Arbeit als Remote-Tester ist eine großartige Möglichkeit, die Freiheit des Freelancings mit beruflichem Wachstum in einem gefragten Bereich zu kombinieren. Mit dem richtigen Ansatz können Sie interessante Projekte finden, sich weiterentwickeln und gut verdienen. Beginnen Sie mit der Erstellung eines qualitativ hochwertigen Portfolios, registrieren Sie sich auf Freelancer-Plattformen und setzen Sie Ihr Lernen fort – und Sie werden sicherlich Erfolg in diesem Beruf haben.

Zuerst muss jede Anwendung oder jedes Programm strenge Qualitätskontrollen durchlaufen, bevor es auf einem Gerät landet. Testingenieure spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, indem sie die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software gewährleisten. Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Tester werden und eine Karriere in diesem wichtigen Bereich aufbauen können, ist dieser Artikel für Sie.

Die Wahl des Testbereichs: Was passt am besten zu Ihnen?

Die Arbeit eines Spezialisten besteht vor allem aus Forschung. Der Tester taucht in die Arbeit des Programms ein, um Fehler, Schnittstellenprobleme und andere Fehler zu identifizieren. Die Aufmerksamkeit für Details spielt hier eine entscheidende Rolle. Wenn Sie mit manuellem Testing beginnen, erhalten Sie nicht nur praktische Erfahrung, sondern entwickeln auch das für diesen Beruf kritisch wichtige analytische Denken.

Irwin

Automatisiertes Testing – für diejenigen, die programmieren möchten

Automatisiertes Testing ist eine fortgeschrittenere Phase, die vom Tester Programmierkenntnisse erfordert. Durch das Erstellen automatisierter Tests mithilfe von Skripten können Software auf Korrektheit überprüft werden, ohne dass ein direktes menschliches Eingreifen erforderlich ist. Dieser Ansatz eignet sich ideal für diejenigen, die ihre Programmierkenntnisse vertiefen und sich mit den technischen Aspekten des Testens auseinandersetzen möchten.

Wie wird man Tester und führt automatisiertes Testing durch? Es ist wichtig, Tools wie Selenium und JUnit zu beherrschen. Spezialisten sind immer gefragt, da sie den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen und die Wiederholbarkeit und Vorhersehbarkeit von Tests gewährleisten.

Modultesting – für diejenigen, die Details lieben

Überprüfung einzelner Module der Software. Dies eignet sich für diejenigen, die sicherstellen möchten, dass jeder Codeabschnitt einwandfrei funktioniert. Modultests helfen dabei, alle Elemente wie ein Baukasten zusammenzusetzen und sicherzustellen, dass jeder „Baustein“ an seinem Platz ist.

In diesem Bereich werden Tools wie Mockito für Java oder PyTest für Python verwendet. Jedes Modul wird sorgfältig überprüft, was das Risiko von Fehlern in späteren Entwicklungsphasen minimiert. Wie wird man Tester, der sich auf Module spezialisiert? Der Einstieg sollte mit dem Erlernen der grundlegenden Prinzipien des Schreibens von Unit-Tests und der Arbeit mit Frameworks beginnen.

Smoke Testing – schnelles Erkennen von Problemen

Oberflächliche Überprüfung der Systemfunktionalität, um sicherzustellen, dass es überhaupt funktioniert. Dies ist wie ein Motortest vor einer Fahrt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Hauptfunktionen nicht ausfallen und das System bereit ist für weitere umfassende Tests.

Es wird in Situationen mit knappen Zeitplänen eingesetzt, wenn schnell festgestellt werden muss, ob das Produkt für weitere Analysen bereit ist. Smoke-Tests werden häufig in der Continuous Integration (CI)-Umgebung eingesetzt – zum Beispiel mit Jenkins. Dies ermöglicht die Automatisierung von Tests und das schnelle Erkennen kritischer Probleme.

Ausbildung und Entwicklung: Wie man Tester von Grund auf wird

Die Ausbildung im Softwaretesting kann mit Kursen – sowohl kostenpflichtigen als auch kostenlosen – beginnen. Sie bieten Struktur, Mentorenunterstützung und die Möglichkeit, erfahrenen Fachleuten Fragen zu stellen. Plattformen wie Netology und GeekBrains bieten Schulungsprogramme an, die sowohl Theorie als auch praktische Übungen umfassen.

Alternativ gibt es Selbststudium, für das Bücher über Softwaretesting oder kostenlose Kurse auf YouTube und Stepik benötigt werden. Dieser Weg eignet sich ideal für diejenigen, die gerne in ihrem eigenen Tempo lernen und bereit sind, selbst Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Selbststudium – der Weg für Hartnäckige

Das Selbststudium ist ein anspruchsvoller, aber fesselnder Weg. Bücher wie „QA Engineer Handbook“ und Kurse zu Grundlagen der Programmierung, wie Codecademy, helfen dabei, die erforderlichen Fähigkeiten für den Einstieg zu entwickeln. Um als QA-Ingenieur zu arbeiten, ist es wichtig, sowohl über theoretisches Wissen als auch über praktische Kenntnisse in den Tools zu verfügen.

Viele starten ihre Karriere mit Open-Source-Projekten auf GitHub, was nicht nur Erfahrung bringt, sondern auch nützliche Verbindungen in der Entwicklergemeinschaft ermöglicht. Wie wird man Tester durch Selbststudium? Einfach anfangen – lesen, zuschauen, machen!

Tester-Karriere: Erste Schritte und Perspektiven

Die Karriere kann mit einer Position als Praktikant oder Junior begonnen werden. Dafür sind grundlegende Fähigkeiten erforderlich, die in Kursen oder Selbststudium erworben werden können. Praktika, die von Unternehmen angeboten werden, ermöglichen es, alle Prozesse von innen heraus zu verstehen, und die Teilnahme an Open-Source-Projekten bringt praktische Erfahrung.

Wie findet man einen Job als Tester? Es ist wichtig, sich nicht zu scheuen, sich auch ohne umfangreiche Erfahrung zu bewerben. Viele Unternehmen nehmen gerne Praktikanten auf, wenn sie den Willen zur Weiterentwicklung und den Drang nach Wissen erkennen. Wie wird man Tester, um sich in ein Team zu integrieren? Entwickle dich weiter, übe und gib nicht auf!

Perspektiven und Gehalt eines Testers

Tester sind in Russland gefragt, und der Arbeitsmarkt zeigt ein stabiles Wachstum der Angebote. Die Gehälter beginnen für Einsteiger bei 40.000 Rubel, können aber für erfahrene Automatisierungsspezialisten 150.000 Rubel und mehr erreichen.

Starda
  1. Manuelles Testing: Einsteiger können mit Gehältern von 40.000 bis 70.000 Rubel in Moskau und St. Petersburg rechnen, in den Regionen mit 30.000 bis 50.000 Rubel. Erfahrene Tester verdienen bis zu 90.000 Rubel in großen Städten.
  2. Automatisierte Tests: Die Gehälter von Automatisierungsspezialisten beginnen bei 80.000 Rubel in Moskau und können je nach Erfahrung und Aufgabenniveau 150.000 Rubel und mehr betragen. In den Regionen variieren diese Beträge zwischen 60.000 und 100.000 Rubel.
  3. Modultests: Die Gehälter beginnen bei 70.000 Rubel und erreichen für erfahrene Spezialisten in großen Städten 120.000 Rubel.
  4. Smoke Testing: Spezialisten, die oft unter hohem Zeitdruck arbeiten, können in Moskau zwischen 50.000 und 80.000 Rubel und in den Regionen zwischen 40.000 und 60.000 Rubel verdienen.

Diese Zahlen hängen von den Fähigkeiten, der Region und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Die Perspektiven als Tester umfassen die Möglichkeit, in die Automatisierung, Testmanagement und sogar in die Rolle eines Business-Analysten zu wechseln. Die Praxis zeigt, dass die Fähigkeiten eines Qualitätsingenieurs helfen, das Produkt besser zu verstehen, seine Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Fazit

Ein Bug-Jäger zu werden ist eine Entscheidung, die Türen zur IT-Welt öffnet. Man kann klein anfangen – mit Kursen, Selbststudium oder der Teilnahme an Projekten. Mit jedem Schritt gewinnt man neue Erfahrungen, neues Wissen und vor allem neue Möglichkeiten. Das Wichtigste ist, anzufangen und keine Angst vor Fehlern zu haben, denn sie führen zum Fortschritt.

Manuelles Testen spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der stabilen Funktion von Software. Dieser Prozess ermöglicht es, Fehler zu entdecken, die Übereinstimmung mit den angegebenen Anforderungen zu überprüfen und die allgemeine Qualität der Software zu verbessern. Mit einem Satz von Tools beschleunigt ein manueller Tester den Testprozess, vereinfacht das Projektmanagement und analysiert die Ergebnisse.

JIRA: Bug- und Taskmanagement für Tester

JIRA ist eine leistungsstarke Plattform zur Projektverwaltung, die weit verbreitet ist, um Fehler zu erfassen und zu verfolgen. Das System unterstützt die Erstellung von Aufgaben zur Beschreibung von Fehlern, deren Priorisierung und die Verfolgung von Korrekturen im gesamten Entwicklungslebenszyklus.

Starda

Funktionen:

  1. Erstellen von Tickets zur Aufzeichnung von Fehlern mit ausführlicher Beschreibung.
  2. Angabe der Schritte zur Fehlerwiederholung und Hinzufügen von Screenshots.
  3. Visualisierung des Arbeitsprozesses über Kanban- oder Scrum-Boards.
  4. Flexible Einstellungen zur Anpassung an Teamprozesse.
  5. Integration mit anderen Tools wie TestRail und Zephyr.

Anwendungsbeispiel des Tools: Beim manuellen Testen einer mobilen App erfasst der Tester Fehler, fügt eine schrittweise Anleitung zur Wiederholung hinzu, fügt Screenshots hinzu und gibt das erwartete Ergebnis an.

Vorteile der Verwendung von JIRA:

  1. Zentrales Management von Fehlern und Aufgaben.
  2. Unterstützung der Zusammenarbeit von Entwicklungs- und Testteams.
  3. Generierung von Berichten zur Analyse wiederkehrender Fehler.
  4. Möglichkeit zur Konfiguration von Benachrichtigungen zum Aufgabenstatus.

TestRail: Testfallmanagement und Analytik

TestRail bietet praktische Lösungen für Testplanung und -überwachung. Dieses Tool ermöglicht das Management von Testfällen, das Festhalten ihres Abschlusses und die Erstellung analytischer Berichte.

Funktionen:

  1. Erstellen von Testfällen mit detaillierten Ausführungsschritten.
  2. Gruppierung von Tests in Sets zur einfachen Organisation.
  3. Automatische Berechnung der Testausführungsstatistik.
  4. Integration mit Projektmanagement-Systemen, einschließlich JIRA.

Anwendungsbeispiel für TestRail

Ein Spezialist arbeitet mit einem Online-Shop. Um die Suchfilter zu überprüfen, erstellt er einen Testfall, in dem er Schritte angibt: Eingabe einer Anfrage, Auswahl einer Kategorie, Überprüfung des Ergebnisses. Jeder Schritt wird mit dem erwarteten Ergebnis versehen. Nach Ausführung des Szenarios wird der Testbestehensstatus und mögliche Fehler festgehalten.

Warum das Tool für manuelle Tester notwendig ist:

  1. Vereinfachung der Arbeit mit großen Testsets.
  2. Reduzierung der Zeit für die Analyse der Testeffektivität.
  3. Erstellung von Berichten zur Bewertung der Softwarequalität.
  4. Gewährleistung der Sicherung historischer Daten für die Wiederverwendung.

Zephyr: Erweiterung der Integrations-Testmöglichkeiten

Zephyr bietet erweiterte Funktionen für die Planung, Durchführung und Analyse von Tests. Die Integration mit JIRA macht es zu einem idealen Tool für manuelle Tester. Der besondere Wert von Zephyr liegt in der Unterstützung von Integrationsprüfungen, was besonders wichtig für große Projekte ist.

Hauptfunktionen:

  1. Entwicklung und Durchführung von Testfällen.
  2. Führung detaillierter Statistiken zur Testdurchführung.
  3. Unterstützung flexibler Methoden, einschließlich Scrum und Kanban.
  4. Integration mit CI/CD-Tools wie Jenkins.

Reale Anwendungsfälle von Zephyr

Beim Testen der API eines Ticketbuchungssystems wird Zephyr zur Überprüfung der Interaktion zwischen dem Zahlungsmodul und dem Sitzplatzwahlmodul verwendet. Der Spezialist erfasst Szenarien, analysiert Abweichungen in den übertragenen Daten und erstellt Berichte für das Team.

Vorteile:

  1. Beschleunigung von Tests komplexer Systeme.
  2. Einfache Aufgabenverteilung zwischen Teammitgliedern.
  3. Erstellung von Berichten zur Analyse der Produktstabilität.
  4. Möglichkeit zur Überwachung des Fortschritts von Prüfungen in Echtzeit.

qTest: Tool für Agile-Teams

qTest eignet sich ideal für die Arbeit im Rahmen der Agile-Methodik und hilft, den Prozess zu automatisieren. Das Tool für manuelle Tester deckt den gesamten Entwicklungslebenszyklus ab, einschließlich Testen und Analyse der Ergebnisse.

Wichtige Funktionen:

  1. Erstellung von Testplänen und Verwaltung der Ausführung.
  2. Generierung analytischer Berichte.
  3. Unterstützung der Integration mit Projektmanagement-Systemen.
  4. Automatisierung von Routineaufgaben von Testern.

Vorteile der Verwendung von qTest:

  1. Möglichkeit zur Arbeit in Echtzeit.
  2. Hohe Transparenz der Prozesse.
  3. Unterstützung der Integration mit CI/CD-Systemen.
  4. Benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung von Berichten.

Postman: Führendes Tool für API-Tests

Postman bietet Möglichkeiten für manuelle und automatisierte API-Tests und ist damit ein unverzichtbares Testwerkzeug. Die Lösung unterstützt alle gängigen Arten von Anfragen und ermöglicht die Überprüfung von Antworten auf die Einhaltung von Anforderungen.

Funktionen:

Kraken
  1. Erstellung von Anfragesammlungen für automatisierte Tests.
  2. Überprüfung von API-Antworten unter Angabe von Erwartungen.
  3. Integration mit CI/CD zur automatischen Ausführung von Tests.
  4. Erstellung von Berichten über den Erfolg von Anfragen.

Anwendungsbeispiel für Postman

Beim Testen des REST-APIs eines Online-Shops hilft Postman bei der Überprüfung der korrekten Verarbeitung von Anfragen zum Hinzufügen von Artikeln in den Warenkorb, Aktualisieren von Profildaten und Abschließen von Bestellungen. Alle Aktionen werden zur Analyse festgehalten.

Vorteile:

  1. Steigerung der Effizienz bei der API-Tests.
  2. Einfache Einarbeitung für neue Benutzer.
  3. Möglichkeit zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
  4. Benutzerfreundliche Oberfläche zur Analyse von Ergebnissen.

Fazit

Die Verwendung von Tools für manuelle Tester trägt zur Verbesserung der Testqualität bei, vereinfacht das Fehlermanagement und ermöglicht eine effiziente Planung und Analyse von Testszenarien. Die Kombination aus JIRA, TestRail, Zephyr, qTest und Postman hilft Fachleuten, Aufgaben unterschiedlicher Komplexität zu bewältigen und hohe Qualitätsstandards für Software zu erreichen.

In der modernen Welt der Automatisierung und digitalen Technologien nimmt das Testen von Software einen besonderen Platz ein. Ein Prozess, ohne den eine stabile Systemarbeit undenkbar ist. Dies gilt insbesondere für die Plattform 1C, die in Bereichen wie Buchhaltung, Logistik, Handel und anderen aktiv eingesetzt wird. Wer steht hinter der Zuverlässigkeit dieser Lösungen? Der 1C-Tester – ein Profi, der darauf achtet, dass Fehler das Geschäft nicht effizient beeinträchtigen.

In diesem Artikel werden wir ausführlich darüber sprechen, wer ein 1C-Tester ist, welche Aufgaben er löst und wie viel er verdienen kann. Wir werden auch die Frage der Berufsausbildung ansprechen.

Lex

Besonderheiten des Berufs des 1C-Testers

Die Arbeit eines 1C-Testers umfasst die Überprüfung von Softwarelösungen auf Stabilität, Leistung und Benutzeranforderungen. Es geht nicht nur um das mechanische Durchführen von Tests, sondern um eine gründliche Analyse der Systemlogik, ihrer Algorithmen und Geschäftsprozesse. Der Spezialist muss nicht nur Fehler finden, sondern sich auch mit der 1C-Plattform auskennen, verstehen, wie Standard- und kundenspezifische Konfigurationen funktionieren. Denn Fehler in der Software können zu schwerwiegenden Folgen führen: von falschen Berichten bis hin zu Störungen in den Geschäftsprozessen.

Hauptaufgaben eines 1C-Testers

Die Arbeit in diesem Bereich beinhaltet die Erfüllung einer Vielzahl von Aufgaben: manuelles und automatisiertes Testen von Konfigurationen und Updates, Arbeit mit Protokollen, Fehlerursachensuche und Dokumentation von Fehlern. Der 1C-Tester bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum, einschließlich:

  • Analyse der Anforderungen an das Softwareprodukt und Identifizierung potenzieller Probleme;
  • Entwicklung von Testfällen und Überprüfungsszenarien für die 1C-Funktionalität.

Der Spezialist arbeitet mit Entwicklern und Kunden zusammen, um Probleme zu beheben und die Qualität in jedem Schritt der Implementierung von Änderungen zu überwachen. Das Verständnis nicht nur der technischen Aspekte, sondern auch der Auswirkungen gefundener Fehler auf Geschäftsprozesse ermöglicht es ihm, optimale Lösungswege vorzuschlagen. Genau dieser Ansatz bestimmt, wer ein 1C-Tester ist und welche Rolle er bei der Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs des Softwareprodukts spielt.

Anforderungen an einen 1C-Tester

Um sich in diesem Bereich erfolgreich zu entwickeln, muss der Spezialist über eine Reihe von Kompetenzen verfügen. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören Kenntnisse der 1C-Plattform, der Funktionsweise von Konfigurationen und Update-Mechanismen. Es ist wichtig, Testmethoden zu verstehen und mit SQL-Abfragen zur Analyse von Datenbanken arbeiten zu können. Auch der Umgang mit Tools für automatisiertes Testen ist ein Vorteil. Ebenso wichtig sind analytisches Denken, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, Gedanken klar in Berichten zu formulieren. Der Tester muss in der Lage sein, den Entwicklern gefundene Fehler zu erklären und die Notwendigkeit ihrer Behebung zu begründen.

Karriere eines 1C-Testers

Wie in jedem anderen IT-Berufsfeld ist eine Entwicklung in mehreren Richtungen möglich. Einsteiger können in der manuellen Testphase arbeiten, wo Aufmerksamkeit und Verständnis für die Funktionslogik von Programmen wichtig sind. Der nächste Schritt ist das automatisierte Testen, was die Erstellung von automatisierten Tests beinhaltet. Erfahrene Tester können Teamleiter werden und Testprozesse in Unternehmen leiten. Spezialisten für Last- und Regressionstests arbeiten mit hochbelasteten Systemen, was tiefgreifende Kenntnisse erfordert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Karriereentwicklung in diesem Bereich von kontinuierlichem Lernen neuer Technologien und Arbeitsansätze abhängt.

1C-Testen für Anfänger

Wenn Sie verstehen möchten, wer ein Tester ist, und dann in den Beruf einsteigen möchten, beginnen Sie mit dem Studium der Grundlagen und der 1C-Plattform. Viele Anfänger haben nicht genügend Praxiserfahrung, daher ist es hilfreich, Praktika und Lernprojekte zu absolvieren. Kurse zum Testen von 1C helfen dabei, schnell Grundlagen zu erlernen und gefragte Fähigkeiten zu erwerben. Darüber hinaus ist es wichtig, mit realen Fällen zu arbeiten, Fehler zu analysieren und verschiedene Testmethoden auszuprobieren.

Materialien zur Studie des 1C-Testens

Ein 1C-Tester ist jemand, der nicht nur die Funktionalität der Plattform kennt, sondern auch Fehler finden, deren Auswirkungen analysieren und effektive Lösungen vorschlagen kann. Zur Erlangung des Berufs empfiehlt es sich:

  • Offizielle 1C-Dokumentation und Anleitungen zur Arbeit mit der Plattform;
  • Videokurse und Schulungs-Webinare zur Automatisierung des Testens.

Darüber hinaus ist es nützlich, Fachliteratur zu studieren, z. B. „Software Testing“ von S. Kaner, sowie an Diskussionen in professionellen Foren teilzunehmen.

Erfahrene Spezialisten empfehlen, reale Fehler zu analysieren, tiefer in die Funktionsprinzipien des Systems einzudringen und regelmäßig Testaufgaben durchzuführen. Je mehr Praxis, desto schneller entwickelt sich das Verständnis für Prozesse und die Fähigkeiten im Umgang mit Testwerkzeugen.

1C-Tester: Ausbildung und Entwicklung

Die Ausbildung in diesem Bereich endet nicht nach den ersten Kursen. Kontinuierliche Weiterentwicklung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere. Spezialisten sollten an professionellen Konferenzen und Meetups teilnehmen, neue Testwerkzeuge und -methoden studieren.

Es ist nützlich, Programmiersprachen zu beherrschen und mit Entwicklern und Analysten zusammenzuarbeiten, um ein tieferes Verständnis des Systems zu erlangen. Je mehr Wissen ein Spezialist erwirbt, desto gefragter ist er auf dem Markt und desto größer sind die Möglichkeiten für berufliches Wachstum.

1C-Tester: Gehalt und Perspektiven

Die Höhe des Einkommens hängt vom Kompetenzniveau und der Region ab. Im Durchschnitt verdient ein 1C-Tester zu Beginn 50.000-70.000 Rubel. Erfahrene Spezialisten verdienen 100.000-120.000 Rubel, während Teamleiter mehr als 150.000 Rubel verdienen können.

Die Gehaltsentwicklung hängt vom praktischen Erfahrungsschatz, den Kenntnissen und der Nachfrage auf dem Markt ab. Spezialisten mit Kenntnissen im automatisierten Testen und fundierten Kenntnissen von 1C werden höher geschätzt. Neben dem Gehalt können zusätzliche Boni für erfolgreiche Projektabschlüsse und die Optimierung von Testprozessen den Gesamteinkommen beeinflussen.

Lex

Wer ist ein 1C-Tester: Schlussfolgerungen

Ein 1C-Tester ist ein Spezialist, der Software zuverlässig macht, indem er sie von Fehlern befreit. Seine Arbeit erfordert Ausdauer, Aufmerksamkeit für Details und technisches Wissen, bringt aber wertvolle Erfahrungen und angemessene Bezahlung mit sich.

Weiterbildung, das Erlernen neuer Werkzeuge, das Sammeln von Wissen – all dies öffnet in der 1C-Testumgebung viele Möglichkeiten für Sie!

Die Nachfrage nach Software-Testern steigt. Unternehmen verlieren Millionen durch Fehler in Produkten und erhöhen daher ihre Investitionen in Qualitätskontrolle. In der Branche hat sich ein stabiler Trend entwickelt: Arbeitgeber orientieren sich nicht mehr an Abschlüssen. Unternehmen wählen diejenigen aus, die Bugs finden, Berichte schreiben und mit der Entwicklung interagieren können. Die Frage, wie man Tester ohne Ausbildung von Grund auf werden kann, erhält eine pragmatische und messbare Antwort – durch Fähigkeiten, Projekte und systematischen Ansatz.

Was die Arbeit eines Testers beinhaltet

Qualitätskontrolle umfasst alles: Funktionalität, Stabilität, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Der Spezialist dokumentiert das Verhalten des Produkts, vergleicht es mit den Anforderungen, identifiziert Abweichungen, erstellt Fehlerberichte, nimmt am Regressionstest teil und überprüft Korrekturen. Im Arsenal befinden sich Testfälle, Checklisten, Szenarien und Dokumentation.

Slott

Die Aufgaben sind nach Bereichen unterteilt: manuelles und automatisiertes Testen, Backend und Frontend, mobile und Desktop-Anwendungen, API und Datenbanken. In jedem Segment gelten eigene Werkzeugstapel und Ansätze. Ohne ein klares Verständnis der Testziele ist es unmöglich, die Kontrolle und Verbesserung der Produktqualität zu gewährleisten.

Wie man Tester ohne Ausbildung von Grund auf wird

Der Einstieg in den Beruf erfordert minimale Investitionen – vor allem Zeit. Die theoretische Basis bildet das Fundament. Die Praxis festigt das Ergebnis. Das Eintauchen ist der effektivste Weg des Lernens. Unternehmen suchen nicht nach Abschlüssen, sondern nach sicherem Umgang mit Werkzeugen und praktischer Erfahrung. Um eine Karriere ohne spezifische Ausbildung aufzubauen, müssen mehrere Schritte durchlaufen werden.

Der Weg, um Tester ohne Ausbildung von Grund auf zu werden, bis zum ersten Angebot eines Arbeitgebers:

  1. Grundlagen des Testens lernen. Verständnis von SDLC und STLC. Unterschiede zwischen QA und QC. Testarten: Smoke, Regression, Explorativ. Methodologien: Wasserfall, Scrum, Kanban.
  2. Theorie in der Praxis anwenden. Üben von Testfällen und Checklisten. Erstellung von Fehlerberichten. Anwendung von Kenntnissen in Schulungs- und realen Projekten.
  3. Beherrschung des Bug-Trackings. Jira, YouTrack, Redmine. Arbeit mit Aufgaben, Status, Prioritäten. Fehler nach Standard erstellen.
  4. Vertrautheit mit DevTools. Inspektion von DOM, Logs, Konsolenfehlern. Verfolgung von Netzwerkanfragen. Arbeit mit Cookies und Speichern.
  5. SQL- und API-Schulung. SELECT, JOIN, WHERE zur Datenüberprüfung. Postman, Swagger – Analyse von REST-Anfragen. Antwortstatus, Header, Payload.
  6. Portfolio erstellen. Sammeln von Beispielen: Testfälle, Berichte, Fehler. Teilnahme an Open-Source-Projekten oder Simulatoren. Dokumentation von Prozessen in Notion oder GitHub.
  7. Freelancing beginnen. Bewerbungen bei crowdtesting.io, uTest, TestIO. Aufgaben mit zeitlichen Einschränkungen erledigen. Erste Bewertungen erhalten.
  8. Automatisierung lernen. Selenium, Cypress, Playwright. Grundlegende Skripte in Python oder JavaScript. Verständnis von PageObject und Locators.
  9. Feedback und Wachstum. Überprüfung von Fällen, Konsultationen mit QA-Leads. Hackathons, Meetups, Communities. Erweiterung des Wissensschatzes.
  10. Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Antworten auf technische und verhaltensorientierte Fragen. Lösung von Fällen. Durchführung von logischen Aufgaben und Situationen.

Wie man die Chancen auf einen Einstieg in den Beruf erhöht

Neulinge konkurrieren nicht mit Hochschulabsolventen, sondern mit Praktikern. Aktivitäten in QA-Communities, Blogging, Teilnahme an Hackathons und Open-Source-Projekten schaffen Reputation und steigern die Bekanntheit. Arbeitgeber verfolgen GitHub, Telegram-Profil, Präsenz auf Plattformen wie Stepik, Coursera, QA.Guru. Ein Kandidat ohne Erfahrung, aber mit einem starken Portfolio, erhält schneller ein Angebot als ein Kursabsolvent ohne Fallstudien.

Wo man kostenlos lernen kann

Wie man kostenlos Tester ohne Ausbildung von Grund auf wird? Der Einstieg in QA bleibt einer der demokratischsten. Ressourcen im freien Zugang decken bis zu 80% der Grundkenntnisse ab. Stepik, Testbase, Codecademy, Khan Academy, Savin’s Blog, Materialien von Ministry of Testing. Die meisten Plattformen bieten Projekte, Tests, Simulatoren an. Anstatt Begriffe auswendig zu lernen, steigt der Anfänger sofort in die Praxis ein: er findet Fehler, beschreibt Verhalten, überprüft Randbedingungen.

Was man für das erste Projekt vorbereiten sollte

Die erste Erfahrung bringt nicht nur Wissen, sondern auch Fehler. Der Tester arbeitet unter Bedingungen von Einschränkungen – Zeit, Informationen, Dokumentation. Die Hauptaufgabe besteht darin, sich schnell in das Produkt einzuarbeiten, die Logik zu verstehen und kritische Fehler zu finden. Hauptprobleme: Unklarheit über die Ziele der Aufgabe, falsch formulierte Fehler, Missachtung von Anforderungen. Die Lösung besteht in klarer Kommunikation, Klärung von Details, logischer Beschreibung der Wiedergabeschritte.

Karriere und Spezialisierung: Wie man Tester ohne Ausbildung von Grund auf wird

Der Beruf des Testers endet nicht auf Junior-Ebene. Nach 6-12 Monaten praktischer Erfahrung öffnen sich Wege zur Automatisierung, Lasttests, Sicherheit. Die Spezialisierung hängt von den Interessen ab. Automatisierung erfordert Programmiersprachen (Python, Java), Frameworks (Selenium, Pytest, TestNG). Sicherheit erfordert Kenntnisse in XSS, CSRF, SQL-Injektionen. Mobile – Beherrschung von Android Studio, Xcode, Crashlytics-Logs.

Ein Profi auf mittlerem Niveau arbeitet mit CI/CD, Git-Integration, lernt Jenkins, Allure, Docker. Der weitere Weg führt zum QA-Leiter, Testarchitekten, Produktanalysten.

Gehälter und Möglichkeiten im Jahr 2025

Junior QA in den GUS-Staaten verdient 700-1200 USD. In Europa und den USA – ab 2000 USD. Der mittlere Level bringt 2000-3000 USD, Senior – 4000+. Das Einkommenswachstum hängt von Englischkenntnissen, Werkzeugsatz und Spezialisierung ab. Die Nachfrage nach QA steigt: Automatisierung nimmt zu, aber manuelles Testen bleibt kritisch wichtig. Besonders in Start-ups, Fintech, E-Commerce und mobiler Entwicklung.

Starda

Fazit

Die Antwort darauf, wie man Tester ohne Ausbildung von Grund auf wird, liegt in der Abfolge, Disziplin und Ausdauer. Ein Abschluss ersetzt keine realen Fähigkeiten. Gefundene Abweichungen, dokumentierte Fehler, gelöste Fälle bilden die Expertise. Arbeitgeber wählen Kandidaten aus, die Probleme lösen können, nicht diejenigen, die nur über den Beruf sprechen können.

Der Einstieg in QA ist offen. Die Verfügbarkeit von Werkzeugen, Communities, Projekten schafft gleiche Bedingungen. Eine Karriere beginnt mit einem Klick – dem Start eines Simulators oder der Erstellung des ersten Testfalls. Danach folgen Wachstum, Spezialisierung, Nachfrage.

Der moderne IT-Markt erfordert von Neulingen nicht mehr zwingend einen Abschluss als Programmierer. Immer öfter fragen sich Menschen, ob man Tester ohne Ausbildung werden kann, und die Antwort lautet klar: ja. Besonders im Jahr 2025, wenn nicht mehr das formale Diplom, sondern echte Fähigkeiten, Motivation und Lernbereitschaft an erster Stelle stehen.

Viele QA-Ingenieure kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Jura, Journalismus, Psychologie. Das Wichtigste sind Logik, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, sich in Prozesse einzuarbeiten. Das Testen von Grund auf ist für jeden zugänglich, der bereit ist, die Theorie zu lernen, zu üben und sich schrittweise weiterzuentwickeln.

Gizbo

Kann man Tester ohne Ausbildung werden: Reale Geschichten und Mechanik

Der Arbeitsmarkt hat sich längst auf Menschen ohne IT-Hintergrund eingestellt, aber man muss sofort verstehen: Der Weg wird nicht sofort sein. Man kann ihn grob in drei Phasen einteilen – Theorie, Praxis, Portfolio. Selbststudium hilft dabei, ebenso wie der Zugang zu professionellen Gemeinschaften, Mentoren und Lernplattformen.

Erfolgreiche Fälle belegen: Eine Karriere als Tester ohne technische Ausbildung ist bei entsprechendem Durchhaltevermögen möglich. Das Wichtigste ist, nicht beim Erlernen der Grundlagen stehen zu bleiben, sondern das Wissen in der Praxis zu festigen und an Projekten, auch wenn es sich um Lernprojekte handelt, teilzunehmen.

Was man wissen muss, um Tester ohne Abschluss zu werden?

Bevor man den Weg in die Softwarequalitätskontrolle einschlägt, ist es wichtig zu verstehen, was man wissen muss, um QA-Ingenieur zu werden.

Kann man Tester ohne Ausbildung und tiefgreifendes Wissen werden? Entgegen der verbreiteten Meinung muss man am Anfang nicht viel wissen. Viel wichtiger ist das Verständnis grundlegender Prinzipien: wie der Fehlerlebenszyklus funktioniert, welche Testdesignmethoden es gibt, wie man Berichte korrekt verfasst und mit Fehlerverfolgungssystemen interagiert. Grundlagen reichen aus, um selbstbewusst in den Beruf einzusteigen.

Am Anfang arbeiten die meisten Spezialisten als manuelle Tester und konzentrieren sich auf die manuelle Fehlersuche und die Dokumentation. Die Arbeit erfordert keine Programmierkenntnisse, entwickelt jedoch Logik, Aufmerksamkeit und Analysefähigkeiten.

Der Weg kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln: vom Wechsel zur Automatisierung bis zur Spezialisierung auf mobile, Web- oder Spieleprodukte.

Welche Fähigkeiten helfen am Anfang?

Kann man Tester ohne Ausbildung werden? Ja, aber bevor man mit dem Lernen beginnt, sollte man seine eigenen Stärken realistisch einschätzen. In der Softwaredebugging-Branche sind oft persönliche Qualitäten wichtiger als technische Vorbereitung.

Erhöhte Aufmerksamkeit hilft dabei, auch subtile Fehler zu bemerken, die leicht übersehen werden können. Logisches Denken ermöglicht es, eine klare Handlungssequenz aufzubauen und das Verhalten des Systems Schritt für Schritt zu analysieren. Die Fähigkeit, seine Gedanken klar und strukturiert darzulegen, ist notwendig, um das Problem dem Entwickler korrekt zu vermitteln.

Geduld hilft dabei, auch bei wiederholten einheitlichen Handlungen konzentriert zu bleiben, und die Fähigkeit, mit Dokumentation zu arbeiten, ermöglicht es, sich sicher in Aufgaben und Spezifikationen zurechtzufinden.

Alle Fähigkeiten eines QA-Ingenieurs bilden die Grundlage, auf der man später Kompetenzen aufbauen kann. Dank solcher Qualitäten finden Neulinge ohne spezifische Ausbildung schnell ihren Platz im Team und integrieren sich erfolgreich in die Arbeitsprozesse.

Wie man von Grund auf lernt: Tools und Praxis

Kann man Tester ohne Erfahrung im Testen und mit einer Ausbildung in einem anderen Bereich werden? Das Testen kann von Geisteswissenschaftlern in jedem Alter erlernt werden. Es gibt Dutzende hochwertiger Online-Kurse, Simulatoren, Lehrmaterialien und Lernprojekte. Es ist wichtig, mit etwas Einfachem zu beginnen – z. B. einem kostenlosen Leitfaden, einer YouTube-Serie oder einem Einführungsartikel. Und dann zu einem vertiefenden Kurs mit Hausaufgaben überzugehen.

Lassen Sie uns die Lernmöglichkeiten genauer betrachten:

  • Kurse – bieten eine systematische Grundlage und Mentorenunterstützung;
  • Bücher – erklären die Logik und Theorie des QA;
  • Interaktive Simulatoren – ermöglichen es, „Bugs“ in Lernprojekten zu finden;
  • Gemeinschaften – helfen dabei, nicht an Fehlern festzustecken und Erfahrungen auszutauschen;
  • Testaufgaben – bieten erste Erfahrungen, auch ohne echte Anstellung.

Dieser Ansatz eignet sich ideal für diejenigen, die eine Karriere als Tester ohne technische Ausbildung anstreben. Das Lernen wird zu einer Abfolge von Herausforderungen, Lösungen und Erfolgen – ohne akademisches Fundament.

Warum ist es für Geisteswissenschaftler einfacher, sich anzupassen

Geisteswissenschaftler werden in der IT-Umgebung nach wie vor mit Skepsis betrachtet, obwohl die Praxis das Gegenteil beweist: Viele von ihnen passen sich erfolgreich in Teams an und finden in der Softwareverifizierung die ideale Anwendung für ihre Fähigkeiten.

Menschen, die daran gewöhnt sind, mit Texten zu arbeiten, Informationen zu strukturieren und Bedeutungen zu analysieren, verstehen oft schneller die Logik von Benutzeroberflächen und decken Inkonsistenzen auf, die anderen verborgen bleiben. Ihre Aufmerksamkeit, ihr flexibles Denken und ihre Fähigkeit, mit mehrdeutigen Daten umzugehen, sind besonders wertvoll in Situationen, in denen die Projektdokumentation zu wünschen übrig lässt.

Darüber hinaus bietet der geisteswissenschaftliche Hintergrund einen zusätzlichen Vorteil in der Kommunikation – die Fähigkeit, Fehlerberichte klar und präzise zu formulieren, Anmerkungen zu begründen und Produktaspekte mit dem Team zu diskutieren.

Deshalb erscheint das Testen für Geisteswissenschaftler nicht mehr als Ausnahme – im Gegenteil, es wird immer häufiger zu einer bewussten Wahl für diejenigen, die ihre analytischen und sprachlichen Fähigkeiten in einer technologischen Umgebung einsetzen möchten. Die Frage, ob man Tester ohne Ausbildung werden kann, verliert in diesem Kontext an Schärfe: Die Praxis zeigt, dass geisteswissenschaftliche Erfahrung nicht nur nicht hinderlich ist, sondern auch dabei hilft, sich schneller in den Beruf einzufinden.

Vorteile des Berufs für Anfänger

Der Beruf des QA-Ingenieurs wird oft zum Ausgangspunkt für diejenigen, die gerade erst in die IT-Branche einsteigen, was durch die Zugänglichkeit und Verständlichkeit des Bereichs, insbesondere in den Anfangsphasen, erklärt wird.

Im Gegensatz zur Programmierung, wo Kenntnisse in Sprachen und Algorithmen erforderlich sind, erfordert die technische Überprüfung zu Beginn keine komplexe Vorbereitung. Anfänger müssen nur die Grundkonzepte beherrschen, die Logik der Produkte verstehen und lernen, mit Dokumentationen umzugehen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Fachleuten stabil hoch: Unternehmen benötigen ständig Personen, die für die Qualität des Produkts verantwortlich sind.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, remote zu arbeiten, was besonders wertvoll ist in der heutigen Zeit. Im Laufe der Karriere kann man sich in Richtung Automatisierung, Projektmanagement oder Produktanalyse entwickeln. Dank der Vielzahl von Kursen, einschließlich kostenloser Kurse, erfordert der Einstieg in den Beruf keine großen Investitionen.

Monro

Deshalb wird das Testen von Grund auf heute als einer der beliebtesten und realistischsten Einstiege in die IT-Branche betrachtet.

Kann man also Tester ohne Ausbildung werden?

Die Frage, ob man Tester ohne Ausbildung werden kann, wird heute immer seltener gestellt – und immer öfter wird sie bejahend beantwortet. Praxis ist wichtiger als Diplom. Beharrlichkeit ist wichtiger als akademische Erfahrung. Im Jahr 2025 steht die IT offen für diejenigen, die bereit sind zu lernen, ihr Wissen anzuwenden und zu wachsen. Eine Karriere als Tester ohne technische Ausbildung ist Realität geworden – und der Weg dorthin steht jedem offen, der den Mut hat, den ersten Schritt zu tun.

Die Arbeit im Bereich der Softwarequalität durchläuft revolutionäre Veränderungen dank neuer Beschäftigungsformate. Viele Spezialisten entscheiden sich für die Freiheit, die es ermöglicht, das persönliche Leben und die berufliche Entwicklung zu vereinbaren. Der Beruf des Remote-Softwaretesters bietet die Möglichkeit, in einer dynamischen IT-Umgebung zu arbeiten, Erfahrungen zu sammeln, Fähigkeiten zu verbessern und angemessene Vergütung zu erhalten, ohne physisch im Büro anwesend zu sein.

Merkmale der Position des Remote-Softwaretesters: Arbeitszeit, Fähigkeiten und Technologien

Der moderne Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Fachleute, die auf die Qualitätssicherung von Software außerhalb des traditionellen Büros spezialisiert sind. Das Testen von Software wird zum Hauptformat, das es ermöglicht, Dienste effizient mithilfe spezialisierter Programme und moderner Technologien zu überprüfen. Der Spezialist erhält die Freiheit, seine eigene Zeit zu verwalten, seinen eigenen Zeitplan festzulegen, remote oder als Freiberufler zu arbeiten, was dazu beiträgt, ein Gleichgewicht zwischen persönlichem Leben und beruflichen Ambitionen zu verbessern.

Slott

Jeder, der daran interessiert ist, ein Remote-Softwaretester zu werden, sollte ständig seine Fähigkeiten verbessern, neue IT-Trends studieren und seinen Horizont im Bereich der Testautomatisierung erweitern.

Vor- und Nachteile des Remote-Softwaretestens: Ein Spezialistenblick

Die Arbeit als Tester von zu Hause aus hat sowohl positive als auch bestimmte herausfordernde Aspekte.

Zu den Vorteilen gehören Flexibilität, die Möglichkeit, einen bequemen Arbeitsplatz zu wählen, das Fehlen täglicher Fahrten ins Büro und die Möglichkeit, Projekte verschiedener Kunden zu kombinieren. Ein flexibler Zeitplan ermöglicht es, die Arbeitszeit zu planen und Karriere mit persönlichen Interessen zu vereinbaren.

Auf der anderen Seite zeigen sich Nachteile in der Schwierigkeit der Organisation von Teamarbeit, dem Mangel an persönlicher Kommunikation und potenzieller Isolation, was sich negativ auf den psychischen Zustand auswirken kann.

Die Nachfrage nach Fachleuten in diesem Bereich wächst, da Unternehmen immer häufiger darauf abzielen, die Kosten für die Anmietung von Büros zu senken.

Schlüsseltechnologische Werkzeuge und Programme

Moderne Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Arbeit. Der Spezialist verwendet verschiedene Ansätze für die automatisierte und manuelle Softwaretests remote.

Zu den gefragtesten Optionen gehören Testautomatisierungssysteme, Tools zur Berichterstellung und Datenbank-Tools. Ein gutes Verständnis spezialisierter Programme hilft, den Testprozess zu optimieren und die Effizienz erheblich zu steigern.

Es ist auch erforderlich, mit Cloud-Services zu arbeiten, die Zusammenarbeit in Versionskontrollsystemen zu organisieren und Remote-Softwaretesttools mit Echtzeitqualitätsprüfung zu verwenden. Die Beherrschung von Technologien wird zu einem obligatorischen Schritt für diejenigen, die planen, die Karriere als Remote-Tester zu entwickeln.

Vorteile der Arbeit als Remote-Softwaretester: Freiheit und Flexibilität

In den Bedingungen der modernen Wirtschaft gewinnt die Rolle des Remote-Softwaretesters von zu Hause aus besondere Bedeutung. Dieses Format trägt zur Steigerung der Produktivität, zur Stressreduzierung und zur Verbesserung der Lebensqualität des Spezialisten bei.

Die Vorteile liegen auch in der Möglichkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu kombinieren, um berufliche Erfahrungen zu erweitern. Viele Unternehmen sind bereit, für qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu zahlen, was Remote-Arbeit nicht nur in Bezug auf berufliches Wachstum, sondern auch in Bezug auf Gehaltsperspektiven attraktiv macht.

Die Flexibilität ermöglicht es, den eigenen Zeitplan anzupassen, was besonders praktisch für Fachleute mit familiären Verpflichtungen oder für diejenigen ist, die es vorziehen, ihren eigenen Arbeitsraum zu schaffen.

Karriereentwicklung und Perspektiven als Tester

Die Karrieremöglichkeiten für einen Spezialisten beschränken sich nicht nur auf technische Fähigkeiten. Bei der Auswahl neuer Stellen berücksichtigen viele Arbeitgeber nicht nur das technische Niveau des Kandidaten, sondern auch seine Fähigkeit, Arbeitsprozesse zu organisieren und Entscheidungen in unsicheren Situationen zu treffen.

Der Weg in den Beruf: Wie wird man ein Remote-Softwaretester?

Der erste Schritt auf dem Weg ist der Erwerb einer entsprechenden Ausbildung und das Erlernen grundlegender Kenntnisse im Bereich Softwaretesten. Praxis ist von großer Bedeutung: Teilnahme an realen Projekten, Praktika, freiwillige Aufgaben und zusätzliche Kurse. Der Spezialist muss Methoden des manuellen Testens, der Automatisierung beherrschen und sich mit den Feinheiten der Verwendung spezieller Tools und Programme auskennen.

Dieser Ansatz hilft nicht nur, den Prozess zu verstehen, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die von Arbeitgebern gefragt sind.

Liste der wichtigsten Anforderungen und Tools für Remote-Softwaretester

Vor Beginn der Beschäftigung ist es wichtig, sich vorzubereiten und sich mit den erforderlichen Tools auszustatten. Die Vorbereitung umfasst den Kauf eines zuverlässigen Computers, die Einrichtung eines komfortablen Arbeitsplatzes, das Studium moderner Anwendungen für automatisiertes Testen und das Erlernen von Methoden für effektive Teamarbeit. Beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Kenntnisse grundlegender Prinzipien des Softwaretestens und Qualitätskontrollmethoden;
  • Fähigkeit, mit Bug-Tracking-Systemen und Projektmanagement-Systemen zu arbeiten;
  • Erfahrung mit Testautomatisierungssystemen und Erstellung von Testscripts;
  • Entwicklung von analytischen Denkfähigkeiten und Aufmerksamkeit für Details;
  • ständige Weiterbildung durch Online-Kurse und freiberufliche Praxis;

Die Liste hilft dabei, eine Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Karriere zu schaffen, die das Wachstum beruflicher Kompetenzen und beruflichen Fortschritt fördert.

Lex

Fazit

Das moderne Arbeitsformat ermöglicht es Remote-Softwaretestern, flexible Zeitpläne, hohe Autonomie und Zugang zu internationalen Projekten zu kombinieren, was diesen Beruf zu einem gefragten Bereich auf dem IT-Markt macht.

Der dynamisch wachsende Sektor bietet Möglichkeiten für kontinuierliches berufliches Wachstum, Erfahrungserweiterung und stabiles Einkommen!

Die IT-Branche entwickelt sich weiter dynamisch und schafft Tausende von Stellen für Fachleute aus verschiedenen Bereichen. Unter den gefragten Berufen bleibt der QA-Ingenieur. Dieser Spezialist ist für die Qualitätssicherung digitaler Produkte, die Fehlervermeidung und die Identifizierung von Schwachstellen vor der Markteinführung verantwortlich.

Aber lohnt es sich, im Jahr 2025 QA-Tester zu werden, wenn die Technologien automatisiert werden und der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zunimmt? Welche Perspektiven erwarten Anfänger? Die Antwort auf diese Frage erfordert eine detaillierte Analyse des Marktes, der Nachfrage nach Fachleuten, der Gehaltsniveaus und zukünftiger Trends.

Gizbo

## Nachfrage nach dem Beruf: Sollte man im Jahr 2025 QA-Tester werden

IT-Unternehmen legen zunehmend Wert auf die Qualität ihrer Produkte, was das Testen zu einem kritischen Entwicklungsschritt macht. Laut einem Bericht von Statista werden die weltweiten Ausgaben für die Qualitätssicherung von Software bis 2025 über 60 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf einen steigenden Bedarf an qualifizierten Ingenieuren hinweist.

Der Arbeitsmarkt bestätigt diesen Trend:

1. USA – QA-Stellen sind in den letzten zwei Jahren um 11% gestiegen (Glassdoor-Daten).
2. Europa – Die Nachfrage nach Testspezialisten stieg von 2023 bis 2024 um 15% (Eurostat-Studie).
3. Russland und GUS – Auf hh.ru und LinkedIn gibt es etwa 8.000 offene Stellen in diesem Bereich, und das durchschnittliche Gehaltsniveau liegt zwischen 100.000 und 250.000 Rubel, abhängig von der Qualifikation.

Trotz der Entwicklung des automatisierten Testens ist es unmöglich, manuelle Methoden vollständig zu ersetzen. Hybride Ansätze (kombinierte Tests) erfordern von Fachleuten Analysefähigkeiten und Programmierkenntnisse.

## Fähigkeiten und Kompetenzen, die im Jahr 2025 gefragt sind

Um zu verstehen, ob es sich lohnt, im Jahr 2025 QA-Tester zu werden, müssen die von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten berücksichtigt werden. Die Entwicklung der Technologien führt zu steigenden Anforderungen an QA-Spezialisten.

### Grundlegende Kompetenzen:

– Testmethodologien – Verständnis von SDLC, STLC, Testdesign (Boundary Value Analysis, Equivalence Partitioning usw.).
– Arbeit mit Fehlerverfolgungssystemen – JIRA, TestRail, Redmine.
– Grundkenntnisse in der Programmierung – Python, Java, JavaScript.
– Arbeit mit SQL – Abfragen zur Datenbankprüfung.

### Fortgeschrittene Fähigkeiten für Wettbewerbsfähigkeit:

– Automatisiertes Testen – Selenium, Appium, Cypress.
– API-Testen – Postman, REST-assured.
– Containerisierung und CI/CD – Docker, Jenkins, GitLab CI.
– Software-Sicherheit – OWASP, Schwachstellentests.

### Aktuelle Programmiersprachen

Die Kenntnis der Programmierung wird zu einer wichtigen Anforderung für Tester. Im Jahr 2025 werden vor allem folgende Sprachen bevorzugt:

– Python – die beste Wahl für die Automatisierung von Tests aufgrund der Einfachheit und leistungsstarken Bibliotheken.
– Java – wird in großen Projekten verwendet, insbesondere mit Selenium.
– JavaScript – wird für das Frontend-Testing mit Cypress und Playwright eingesetzt.
– C# – wird in Unternehmensprodukten (Microsoft, Unity) verwendet.

## Gehälter von QA-Testern im Jahr 2025

Bevor Sie entscheiden, ob es sich lohnt, im Jahr 2025 QA-Tester zu werden, ist es wichtig, die Gehaltsdaten der Spezialisten zu untersuchen. Die Beträge hängen von der Erfahrung, Qualifikation und Arbeitsregion ab. Aktuelle Daten:

– USA: $80.000 – $120.000 pro Jahr.
– Europa: €40.000 – €90.000 pro Jahr.
– Russland und GUS: 100.000 – 250.000 Rubel pro Monat.
– Asien: $30.000 – $70.000 pro Jahr (abhängig vom Land).

Manuelle Tester verdienen im Durchschnitt 30% weniger als Automatisierungsexperten. Zum Beispiel verdient ein Junior QA Manual in Russland 100.000 Rubel, während ein Automatisierungsspezialist mit demselben Kenntnisstand 140.000 Rubel verdient.

## Vor- und Nachteile des Berufs des QA-Testers

Die Analyse der Vor- und Nachteile der Arbeit im Testbereich ermöglicht eine objektive Bewertung der Karriereaussichten in diesem Berufsfeld. Der Wettbewerbsgrad, die Wachstumsperspektiven und die Art der Arbeit bestimmen, wie komfortabel es ist, in diesem Bereich zu arbeiten.

### Karriere-Vorteile: Sollte man im Jahr 2025 QA-Tester werden

Tester erhalten die Möglichkeit, schnell in die IT-Branche einzusteigen, ohne über eine tiefe technische Ausbildung zu verfügen. Der Einstieg bleibt relativ niedrig: Das Erlernen der Grundlagen dauert zwischen vier und sechs Monaten, was diesen Beruf für Anfänger zugänglich macht. Unternehmen sind an Fachleuten interessiert, die Fehler schnell erkennen, die Funktionsfähigkeit von Software überprüfen und deren Qualität garantieren können. Die Nachfrage nach Testern auf dem Markt bleibt stabil, da es ohne Qualitätskontrolle unmöglich ist, ein digitales Produkt auf den Markt zu bringen, das den Anforderungen der Benutzer entspricht.

Karriereaussichten bieten Möglichkeiten für den Übergang zum automatisierten Testen, DevOps, Programmierung oder Projektmanagement. Die Entwicklung von Fähigkeiten in verwandten Bereichen erhöht das Einkommensniveau und erweitert die beruflichen Möglichkeiten.

### Nachteile der Arbeit als Tester

Der hohe Wettbewerb unter Anfängern erschwert den Karrierestart. Die Anzahl der Stellen für Junior QA ist begrenzt, und die Anforderungen an Bewerber steigen ständig. Der Besitz grundlegender Kenntnisse garantiert nicht immer eine Anstellung, daher müssen angehende Spezialisten zusätzlich das automatisierte Testen erlernen und an der Erstellung eines Portfolios arbeiten.

Die Art der Arbeit beinhaltet die Ausführung sich wiederholender Aufgaben. Der Prozess erfordert Aufmerksamkeit und Genauigkeit, beinhaltet jedoch viele Routineoperationen, was die Motivation beeinträchtigen kann. Die Automatisierung löst dieses Problem teilweise, aber ohne Kenntnisse in Programmiersprachen und dem Umgang mit spezialisierten Tools wird es schwierig sein.

## Wo man im Jahr 2025 QA-Tester werden sollte

Es gibt Online-Kurse, Universitätsprogramme und Praktika, um den Beruf zu erlernen.

### Online-Kurse:

– Coursera (Software Testing and Automation).
– Udemy (Complete Software Testing Bootcamp).
– Skillbox, Otus, Netology (russischsprachige Kurse).

### Zertifizierungen:

– ISTQB Foundation Level (internationaler Standard).
– Certified Selenium Automation Tester (automatisiertes Testen).

### Praxis und Praktika:

– Google, Microsoft, Yandex, EPAM bieten Programme für angehende QA-Tester an.
– Open-Source-Projekte (GitHub) ermöglichen es, ein Portfolio aufzubauen.

Lex

## Fazit: Sollte man im Jahr 2025 QA-Tester werden

Der wachsende Softwaremarkt, die Notwendigkeit, neue Technologien zu testen (KI, Cloud-Services, Blockchain) und die hohe Nachfrage nach QA-Spezialisten machen das Testen zu einer guten Karrieremöglichkeit. Der Erfolg in diesem Beruf erfordert jedoch kontinuierliche Weiterentwicklung, das Erlernen von Automatisierung und den Umgang mit modernen Tools. Anfänger sollten den Wettbewerb berücksichtigen und Kurse wählen, die praktische Erfahrung und ein echtes Portfolio bieten.

Die Antwort auf die Frage, ob es sich lohnt, im Jahr 2025 QA-Tester zu werden, lautet: Ja, wenn Sie bereit sind, neue Technologien zu erlernen und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Entwicklung digitaler Produkte ist ohne eine umfassende Qualitätsprüfung nicht möglich. Jede Anwendung, jedes System oder jede Webplattform durchläuft einen komplexen Weg von der Konzeption bis zum Start. Um sicherzustellen, dass das Produkt den Erwartungen entspricht, keine kritischen Fehler enthält und belastbar ist, ist es erforderlich, technische Audits in allen wichtigen Phasen durchzuführen. Das Verständnis der verschiedenen Phasen des Softwaretests ermöglicht es dem Tester, eine kohärente Arbeitsstrategie zu entwickeln und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Software-Lebenszyklus

Der Prozess der Qualitätsprüfung umfasst mehrere miteinander verbundene Schritte. Jeder von ihnen beeinflusst das Endergebnis. Das Standardmodell umfasst Vorbereitung, Anforderungsanalyse, Szenarienentwicklung, Durchführung von Checks und Analyse der Ergebnisse. Die strikte Einhaltung dieser Reihenfolge hilft, das Risiko zukünftiger Ausfälle zu minimieren. Der Softwaretest-Lebenszyklus bildet die Grundlage für die Planung und Koordination zwischen den Teams. Er beschränkt sich nicht nur auf die Startphase, sondern erstreckt sich auch auf die Betriebs- und Supportphase des Produkts.

Irwin

Warum ist es wichtig, die Phasen des Softwaretests zu verstehen?

Viele Anfänger glauben, dass der technische Audit erst mit dem Erscheinen der ersten funktionsfähigen Version beginnt. In Wirklichkeit beginnt die eigentliche Arbeit jedoch lange vorher. Der Spezialist muss an der Analyse der Anforderungen beteiligt sein, an Architekturdiskussionen teilnehmen, Fragen stellen und helfen, potenzielle Risiken aufzudecken. Das Bewusstsein darüber, auf welchen Ebenen die Kontrolle stattfindet, macht den QA-Ingenieur zu einem vollwertigen Teammitglied und nicht nur zu einem externen Beobachter. Die Phasen des Softwaretests umfassen den gesamten Produktweg und erfordern Engagement in jedem Schritt.

Die Bedeutung jeder Phase des Softwaretests

Jedes Projekt durchläuft eine standardmäßige Abfolge, innerhalb derer Ziele, Aufgaben, Ansätze und Metriken festgelegt werden. Heutzutage umfasst professionelles Testen:

  • Anforderungsanalyse und Strategieentwicklung;
  • Dokumentenvorbereitung, Testpläne, Testfälle;
  • Überprüfung des Prototyps oder der MVP-Version;
  • Durchführung von Haupttests – funktional, regressiv, modular;
  • Stabilisierung nach Fehlerbehebung;
  • Analyse der Ergebnisse und Berichterstellung;
  • Projektunterstützung während des Betriebs und der Produktwartung.

Jeder Schritt erfordert Aufmerksamkeit und sorgfältige Bearbeitung. Die Phasen des Softwaretests dürfen nicht verkürzt oder vereinfacht werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Nur die Abfolge von Handlungen garantiert ein zuverlässiges Ergebnis.

Zusammenarbeit im Team: Anforderungen und Strategie

Vor Beginn der technischen Arbeit müssen Ziele formuliert werden. Das Team sammelt und analysiert Anforderungen, klärt die Geschäftslogik und bestimmt kritische Bereiche. Der QA-Ingenieur muss Prioritäten verstehen, technische Dokumentation lesen können und sie mit dem tatsächlichen Verhalten der Anwendung abgleichen.

Eine korrekte Aufgabenstellung zu Beginn beeinflusst den Erfolg der gesamten Arbeit. Ohne klare Strategie führt selbst das detaillierteste Testen nicht zum gewünschten Ergebnis. In dieser Phase des Softwaretests ist die Kommunikation zwischen Entwicklern, Analysten und Testern besonders wichtig.

Dokumentation und Vorbereitung: Was ist vor Beginn des technischen Audits erforderlich?

Nach der Abstimmung der Anforderungen erstellt der Spezialist eine Liste von Szenarien. In diesem Schritt werden Checklisten, Fälle, Ein- und Ausstiegsbedingungen erstellt. Grenzsituationen, Abweichungsmöglichkeiten und potenziell ungewöhnliche Benutzeraktionen werden berücksichtigt.

Die Phase der Dokumentenvorbereitung im Softwaretest ist ein informeller Filter, der die meisten groben Fehler noch vor dem Start verhindert. Hier wird die Struktur der zukünftigen Arbeit gelegt, die Logik der Fehleranalyse und -behebung entwickelt. Ohne eine solide Basis ist es nicht möglich, eine gründliche Prüfung durchzuführen.

Haupttest: Vom Prototypen bis zum Release

Der Schlüsselteil der Arbeit ist die Überprüfung der Funktionalität. Der QA-Ingenieur führt Szenarien aus, überwacht das Verhalten des Programms und vergleicht das Ergebnis mit den Erwartungen. Nach jeder Korrektur wird ein Regressionstest des Systems durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Korrekturen keine stabilen Teile des Codes beeinträchtigen.

Die Phasen des Softwaretests auf dieser Ebene umfassen nicht nur die Hauptfälle, sondern auch Randfälle, Belastungstests und Sicherheitstests. Die Arbeit erfordert hohe Konzentration, Aufmerksamkeit und analytischen Ansatz. Es geht nicht nur darum, einen Fehler zu finden, sondern ihn auch korrekt zu dokumentieren, die Wiederholungsschritte zu beschreiben, Prioritäten und Kritikalität festzulegen.

Stabilisierung: Wenn Fehler bereits gefunden wurden

Nach der Identifizierung und Behebung von Problemen beginnt die Stabilisierungsphase. Das Ziel ist es sicherzustellen, dass das Programm in allen Szenarien korrekt funktioniert. Es wird ein abschließendes Debugging durchgeführt, wichtige Module werden erneut getestet, die Integration wird überprüft.

Die Stabilisierung gibt die Gewissheit, dass man auf den Markt gehen kann. In diesem Schritt ist Präzision wichtig: Selbst ein kleiner Fehler kann zu schwerwiegenden Folgen während des Betriebs führen. Die Phasen des Softwaretests enden genau hier, jedoch nur im Rahmen des internen Zyklus.

Support und Betrieb: Kontrolle in der realen Umgebung

Nach dem Release benötigt das Projekt weiterhin Überprüfungen. Benutzer finden Fehler, die sich in der Testumgebung nicht gezeigt haben. Der Tester analysiert die Anfragen, arbeitet mit dem Support zusammen, erstellt Berichte und plant Regressionstests. Die regelmäßige Validierung der Funktionalität, Tests nach Updates, Anpassungen an neue Umgebungen – all dies gehört zu den finalen Phasen des Softwaretests, die bereits in der Produktionsumgebung stattfinden.

Der Support erfordert Flexibilität und schnelle Reaktion. Der QA-Ingenieur muss bereit sein, neue Fehler auch Monate nach dem Release schnell zu analysieren und zu beheben.

Tools, die in verschiedenen Phasen verwendet werden

Um Aufgaben erfolgreich zu erledigen, setzt der Tester eine Vielzahl von Lösungen ein. Jedes Tool hilft, die Durchführung zu beschleunigen, die Genauigkeit zu erhöhen und die Ergebnisse zu systematisieren. Häufig verwendete Tools sind:

  • TestRail, Zephyr, Xray – für Testplanung und -verfolgung;
  • JIRA, Redmine – zur Fehlererfassung und Teaminteraktion;
  • Postman – für API-Tests;
  • JMeter, LoadRunner – für Lasttests;
  • Charles, Fiddler – zur Analyse von Netzwerkanfragen;
  • Selenium, Cypress – zur Automatisierung von Benutzerszenarien;
  • Allure, ReportPortal – zur Visualisierung von Berichten.

Die Auswahl hängt von den Projektanforderungen und dem Reifegrad des Teams ab. Ein Tester, der über aktuelle Lösungen verfügt, kann mehr Aufgaben mit geringerem Aufwand bewältigen.

888

Fazit zu den Phasen des Softwaretests

Das Verständnis der erforderlichen Phasen des Softwaretests macht den Spezialisten zu einem zuverlässigen Mitglied im Entwicklungsteam. Die Abfolge von Handlungen, eine klare Strategie, die Dokumentation der Ergebnisse, sorgfältige Prüfung und Produktunterstützung bilden die Grundlage für ein stabiles digitales Produkt.

Ein QA-Ingenieur, der die Methodik einhält, setzt hohe Qualitätsstandards, hilft dem Unternehmen, Risiken zu minimieren, und steigert das Vertrauen in das Produkt. Ohne solche Spezialisten ist keine moderne Entwicklung vorstellbar.

Die Gaming-Industrie ist längst mehr als nur Unterhaltung. Heute handelt es sich um ein komplexes System, in dem Gameplay mit Code, Design mit Marketing und Bugs mit Rufschäden kombiniert werden. Wie wird man ein Spiele-Tester: Im Gegensatz zu vielen IT-Bereichen erfordert der Karrierestart kein spezialisiertes Diplom, Kenntnisse in Programmiersprachen oder tiefe technische Fähigkeiten. Es genügt das Interesse am Segment, die Aufmerksamkeit für Details und der Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Der Rest kommt mit der Praxis.

Der erste Schritt: Warum die Spieleindustrie Tester braucht

Um zu verstehen, wie man ein Spiele-Tester wird, muss man verstehen, welche Aufgabe dieser Spezialist löst. Der Spiele-Tester ist für die Qualität des Produkts vor dessen Veröffentlichung verantwortlich. Ein Fehler, der vor dem Start entdeckt wird, ist billiger als ein Fiasko auf dem Verkaufsmarkt. Dies ist eine Realität, die täglich von dutzenden gescheiterten Veröffentlichungen bestätigt wird.

Lex

Der Tester bewertet:

  • die Stabilität des Builds (das Spiel stürzt nicht ab, hängt nicht, zerstört das System nicht);

  • die Korrektheit des Verhaltens von Objekten (der Spieler kann nicht durch Wände gehen, Bosse verschwinden nicht von der Karte);

  • die Kompatibilität (das Spiel läuft auf allen angegebenen Geräten und Betriebssystemen);

  • die Logik (Missionen werden gemäß dem Drehbuch abgeschlossen, Dialoge funktionieren, Trigger werden ausgelöst).

Diese Arbeit erfordert nicht nur Geduld, sondern auch Aufmerksamkeit, Ausdauer und Konsequenz.

Wie man ein Spiele-Tester wird: Fähigkeiten, die Anfänger von zukünftigen Spezialisten unterscheiden

Wie wird man Spiele-Tester, wenn man noch keine Erfahrung hat? Beginnen Sie mit dem Verständnis grundlegender Fähigkeiten:

  1. Aufmerksamkeit. Ein übersehener Bug kann dem Studio den Ruf kosten. Das Entdecken eines Fehlers erfordert keine Intuition, sondern die Fokussierung auf Details.

  2. Logisches Denken. Ein Tester drückt nicht einfach nur Knöpfe – er prognostiziert, wie sich eine bestimmte Aktion auf das Verhalten des Spiels auswirken wird.

  3. Fähigkeit zur Dokumentation. Das Verfassen eines Bug-Reports ist keine kreative Tätigkeit, sondern eine Struktur: Was ist passiert, unter welchen Bedingungen, welche Schritte haben zum Fehler geführt.

  4. Englischkenntnisse. Die meisten Benutzeroberflächen, Terminologien und sogar Anforderungen werden auf Englisch bereitgestellt. Grundlegende Lesefähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung.

  5. Geduld. An einem Tag müssen Sie dieselbe Lokalität dutzende Male überprüfen, ohne die Konzentration zu verlieren.

Um die Fähigkeiten zu festigen, werden einfache Spiele mit offenem Zugang zu Test-Builds oder Demoversionen verwendet. Zum Beispiel Indie-Formate auf der Plattform itch.io, die Feedback von echten Spielern suchen.

Wo findet die Ausbildung statt: Wie man ein Spiele-Tester wird

Der Karrierestart in der Qualitätssicherung erfordert keinen Bachelor-Abschluss. Ein praktischer Kurs, der die Grundlagen des Testens, Arten von Bugs, die Struktur von Bug-Reports und Testtechniken (Regression, Funktionalität, Smoke, Explorativ) vermittelt, reicht aus. Viele Spieleentwicklungsstudios bieten Praktika für Anfänger an. In diesem Format erhalten Neulinge Zugang zu einem Test-Build, in dem sie unter der Aufsicht erfahrener QA tatsächliches Testen durchführen. Im Laufe der Ausbildung:

  • Bugs in Bug-Tracking-Systemen festhalten (Jira, Mantis, Bugzilla);

  • Testfälle schreiben;

  • Anforderungen überprüfen;

  • Testberichte erstellen.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Eintauchen in den Entwicklungsprozess. Spiele-Tester kommunizieren mit Programmierern, Künstlern und Autoren. Dies hilft dabei, das Produkt breiter zu sehen als nur aus der Perspektive des Fehlers.

Welche Bugs sucht ein Tester: Beispiele und Konsequenzen

Ein Fehler ist nicht immer ein offensichtlicher Ausfall. Probleme können subtil, verborgen und nicht sofort erkennbar sein. Um zu verstehen, wie man Spiele-Tester wird, muss man lernen, Bugs zu klassifizieren:

  1. Kritische – Spielabstürze, Einfrieren, Verlust des Fortschritts. Beispiel: Nach dem Drücken einer Taste werden die Daten nicht gespeichert. Wiederholung ist unmöglich.

  2. Majors – schwerwiegende Logikfehler. Beispiel: Charakter geht durch die Textur und fällt ins Nirgendwo.

  3. Minors – kleine visuelle Fehler. Beispiel: Text ragt über die Schaltfläche hinaus.

  4. Kosmetische – beeinträchtigen nicht das Gameplay, beeinträchtigen jedoch die Wahrnehmung. Beispiel: Im Abspann ist der Name des Entwicklers falsch geschrieben.

Die Dokumentation jedes Fehlers erfordert Genauigkeit: genaue Schritte, Screenshots oder Videos, Build-Version, Gerätename. Ohne diese Informationen können Entwickler das Problem nicht reproduzieren und beheben.

Wie man ohne Erfahrung beginnt: konkrete Schritte

Wie wird man Spiele-Tester von Grund auf und ohne Verbindungen in der Branche – eine Schlüsselfrage für Anfänger. Ein schrittweises Einstiegsmodell:

  1. Grundkenntnisse aufbauen. Einen kostenlosen Kurs in Testtheorie oder QA-Simulation absolvieren. Selbst 15 Stunden Theorie vermitteln ein Verständnis der Prozesse.

  2. Zugang zu Testprojekten finden. Nutzen Sie itch.io oder Reddit-Gruppen von Indie-Entwicklern. Bieten Sie Hilfe beim Testen gegen Feedback an.

  3. Ein Portfolio erstellen. Jedes getestete Projekt als PDF-Dokument mit Beschreibung von Fehlern, Testbedingungen und Ergebnissen dokumentieren.

  4. Ein Profil auf Freelancer-Plattformen erstellen. Registrieren Sie sich auf Websites wie Upwork, Freelancehunt, Kwork – suchen Sie nach einfachen Aufgaben im Bereich Bug-Testen.

  5. Simulationen durchlaufen. Nutzen Sie Plattformen mit Lernprojekten, auf denen künstliche Bugs erstellt werden – solche Aufgaben schulen die Logik.

  6. Abonnieren Sie Stellenangebote in Discord- und Telegram-Chats. Viele Indie-Studios veröffentlichen Anforderungen an Tester ohne Erfahrung.

  7. Bewerben Sie sich für ein Praktikum. Unternehmen wie tinyBuild, Gaijin, MY.GAMES bieten regelmäßig Junior-Positionen ohne Erfahrungsanforderungen an.

Wie sich die Karriere nach dem Start entwickelt: Der Weg vom Junior zum QA-Leiter

Die Spieleentwicklung bietet vielfältige Wachstumsmöglichkeiten. Beginnend mit manuellem Testen legt der Spiele-Tester je nach Interessen eine Karrierebahn fest: Einige konzentrieren sich auf Automatisierung, andere auf UX-Forschung oder die Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam. Das Verständnis, wie man Spiele-Tester wird, endet nicht mit dem ersten Projekt – ganz im Gegenteil.

Zu Beginn erledigt der Junior einfache Aufgaben: überprüft die Benutzeroberfläche, verfolgt Bugs in einfachen Builds, testet eine begrenzte Anzahl von Geräten. Nach 3–6 Monaten aktiver Arbeit sammelt sich genügend Erfahrung an, um den Schritt zum Mittelstufe zu machen. Hier erweitert sich der Verantwortungsbereich: Es gibt Interaktionen mit Entwicklern, Aufgaben zur Erstellung von Testplänen, Teilnahme an Planungssitzungen und Freigabekandidaten.

Nach 1,5–2 Jahren eröffnen sich Möglichkeiten für den Aufstieg zum QA-Leiter oder Produkt-QA. Auf dieser Ebene überprüft der Spezialist nicht nur das Spiel, sondern baut ein System auf: Erstellt Checklisten, führt Automatisierung ein, leitet Teams, kommuniziert mit dem Produzenten. Solche Rollen erfordern ein tiefes Verständnis der Entwicklungszyklen, Release-Phasen und der Logik der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.

Welche Studios nehmen Anfänger auf: Der reale Markt

Große Studios verlangen oft nach Erfahrung, aber kleine Teams sind offen für Schulungen. Um zu verstehen, wie man in die Spieleentwicklung einsteigen kann, ist es wichtig, sich auf das Teamformat und die Besonderheiten ihrer Arbeit zu konzentrieren. Indie-Entwickler arbeiten schneller, starten häufiger Pilotprojekte und sind offen für Feedback. Sie verbringen keine Monate mit Bewerbungsgesprächen – sie bewerten Ergebnisse. Ein gut strukturierter Bericht reicht aus, um einen Testauftrag zu erhalten.

Die Spieleindustrie wächst ständig: Die Anzahl der Veröffentlichungen auf Steam, im App Store und bei Google Play beläuft sich auf Tausende pro Monat. Jedes Spiel hat Dutzende von Builds, internen Versionen, Lokalisierungen und Plattformen. Selbst bei einem mobilen Runner – Testen auf über 20 Geräten, in verschiedenen Sprachen und Betriebssystemversionen. Dies schafft eine Nachfrage nach Dutzenden von QA-Spezialisten in jedem Studio.

Wie man Spiele-Tester wird: Welche Tools ein Anfänger bei der Arbeit beherrscht

Um Spiele-Tester zu werden, reicht der Wunsch allein nicht aus. Die Beherrschung des Werkzeugsatzes hilft dabei, die Arbeit qualitativ und systematisch auszuführen. An erster Stelle steht das Bug-Tracking: Jira, Trello, YouTrack. Genau in diesen Diensten werden Aufgaben erstellt, Bugs erfasst und der Fortschritt verfolgt.

888

Die nächste Stufe sind Gerätesimulatoren (z. B. Android Studio, BlueStacks), mit denen das Spiel unter verschiedenen Auflösungen und Betriebssystemen getestet werden kann, ohne physischen Zugriff auf jedes Smartphone zu haben. Für die Erstellung von Berichten – Screenshots, Videoaufnahmen, Tools wie OBS Studio oder Snagit. Die Fähigkeit, schnell ein Video mit einem Bug aufzunehmen, zu schneiden und zu senden, ist von unschätzbarem Wert. Es beschleunigt die Arbeit des Teams und spart Stunden. Automatisierung ist der nächste Schritt. Dafür eignen sich Tools wie Appium, Selenium oder Unity Test Runner – aber sie werden erst nach einem Jahr Praxis beherrscht. Es ist nicht notwendig, die Karriere damit zu beginnen.

Fazit

Spiele sind mehr als nur ein Hobby. Für diejenigen, die Teil der Branche werden möchten, eröffnet der Beruf des Spiele-Testers die reale Möglichkeit, eine Karriere ohne Abschluss und Verbindungen zu beginnen. Es ist wichtig, nicht auf Einladungen zu warten, sondern den Weg selbst zu gestalten: Simulationen durchlaufen, Indie-Formate testen, Fallstudien sammeln, auf reale Aufgaben reagieren. Wie man Spiele-Tester wird, hängt nicht von Spielerfahrung ab, sondern von Systematik. Die Beherrschung von Tools, die Erfassung von Bugs, das Verständnis der Rolle – all dies formt den Spezialisten, den ein Studio einstellen möchte.

Die Entwicklung interaktiver Technologien und das Wachstum des Gaming-Marktes haben dazu geführt, dass der Beruf des Spieletesters zu einem vollwertigen Bereich in der digitalen Industrie geworden ist. Unternehmen benötigen Spezialisten, die in den frühen Phasen Fehler erkennen, die Leistung bewerten, die Logik verfolgen und Korrekturen vorschlagen können, bevor das Projekt auf den Markt kommt. Die Arbeit eines Game-Testers erfordert technische Kenntnisse, Aufmerksamkeit für Details und ein tiefes Verständnis der Spielmechanik.

Wer ist ein Spieletester: Die Essenz des Berufs

Im Rahmen des Produktionsprozesses ist der Spezialist für die Untersuchung von Spielen auf technische und Gameplay-Probleme verantwortlich. Die Hauptaufgabe besteht darin, die stabile und korrekte Funktion des Produkts sicherzustellen.

888

Die Aufgaben beschränken sich nicht nur auf mechanisches Drücken von Tasten. Der Tester analysiert Interaktionsszenarien, überwacht die Abfolge von Ereignissen im Spiel, dokumentiert Unstimmigkeiten und erstellt Berichte für die Entwickler. Diese Arbeit in der Gaming-Industrie erfordert systematisches Denken und Geduld.

Der Beruf des Spieletesters: Vom Fehleranalyse bis zur endgültigen Montage

Moderne Spieletests umfassen alle Phasen des Projektlebenszyklus. Vom Alpha-Build bis zum Release arbeitet der Spezialist mit verschiedenen Arten von Fehlern: kritisch, visuell, logisch. Er interagiert mit Programmierern, Game-Designern und Qualitätsmanagern, um Feedback zu geben. Zu den Aufgaben gehören:

  • Balancetest;
  • Überprüfung der Mechanik auf Reproduzierbarkeit;
  • UI/UX-Tests;
  • Erkennung von Fehlern und instabilen Zuständen;
  • Erstellung von Testfällen;
  • Teilnahme an Regressionstests.

Die Suche nach Fehlern in Videospielen bleibt ein wichtiger Bestandteil, insbesondere in Multiplattformprojekten, wo sich Szenarien je nach Gerät unterscheiden.

Fähigkeiten und Qualitäten, die ein Spezialist benötigt

Um den Beruf des Spieletesters erfolgreich zu erlernen, reicht es nicht aus, nur über eine entsprechende Ausbildung oder Kurse zur Qualitätskontrolle zu verfügen. Es ist wichtig, über persönliche Eigenschaften zu verfügen, die sich direkt auf die Arbeitsleistung auswirken.

Die Spezialisierung erfordert hohe Konzentration, logisches Denken, Ausdauer und die Fähigkeit zur strukturellen Analyse. Im Jahr 2025 wird der Tester immer häufiger Teil des automatisierten Testprozesses, daher sind grundlegende Kenntnisse in der Programmierung eine obligatorische Anforderung.

Zu den zusätzlichen Vorteilen gehören analytisches Denken, äußerste Aufmerksamkeit für Details, Kenntnisse populärer Spiele-Engines wie Unity und Unreal Engine sowie die Fähigkeit, klare und strukturierte Berichte über gefundene Fehler zu erstellen.

Die Kombination von Fähigkeiten und Qualitäten bildet die professionelle Beständigkeit und eröffnet Möglichkeiten für berufliches Wachstum in der Game-Entwicklung.

Was macht ein Spieletester: Überblick über Hauptaufgaben

Die Aufgaben des Spezialisten können je nach Projektphase, Studio und Genre variieren. Dennoch gibt es eine universelle Liste von Aktivitäten, die zum täglichen Arbeitsablauf gehören. Hier sind die Hauptbereiche:

  • Erstellung von Berichten über gefundene Fehler;
  • Verifizierung von Fehlern, die von anderen Teammitgliedern gemeldet wurden;
  • Überprüfung der Kompatibilität zwischen Plattformen;
  • Teilnahme an der Sammlung von Feedback von Benutzern;
  • Analyse der Stabilität nach Updates;
  • Arbeit in Bug-Tracking-Systemen (Jira, TestRail, Mantis).

Diese Vielseitigkeit erfordert ein klares Zeitmanagement und technische Vorbereitung.

Arbeiten als Spieletester: Möglichkeiten und Format

Einer der Wachstumsfaktoren des Berufs ist die Einführung flexibler Arbeitsbedingungen. Die Arbeit ist sowohl in Festanstellung als auch als Freiberufler möglich. Zahlreiche internationale Studios beschäftigen externe Spezialisten und gewähren Zugang zu internen Spielversionen, Bug-Tracking und Dokumentation.

Im Jahr 2025 ist das Remote-Testing von Spielen von zu Hause aus besonders beliebt, insbesondere für Einsteiger. Unternehmen bieten Schulungsmaterialien, Anleitungen und fördern die Interaktion über Messenger und Unternehmensplattformen. Dies ermöglicht es Anfängern, ihre Karriere ohne Umzug und Präsenzarbeit zu beginnen.

Bildung, Zertifizierung und Einstiegspunkte

Trotz steigender Anforderungen ist es möglich, ohne spezifisches Hochschulstudium in den Beruf des Spieletesters einzusteigen. Am Anfang sind technische Grundlagen und Lernbereitschaft ausreichend. Danach folgen Zertifizierung, Teilnahme an Beta-Tests und Aufbau eines Portfolios. Einstiegsmöglichkeiten in die Branche sind:

  • kostenlose Kurse von Studios;
  • kommerzielle Bildungsplattformen;
  • Projektarbeit in Indie-Teams;
  • Freiwilligenprogramme für Beta-Tests;
  • ISTQB-Zertifizierung auf Anfängerebene.

Die erworbenen Fähigkeiten werden durch interne Diplome und die Ergebnisse abgeschlossener Kurse bestätigt, was die Chancen auf eine Anstellung erhöht.

Gehalt und Karrierechancen

Das Einkommensniveau im Beruf des Spieletesters hängt von der Region, der Erfahrung und der gewählten Spezialisierung ab. Anfänger in den GUS-Ländern verdienen in der Regel zwischen 50.000 und 80.000 Rubel, während in Europa die Einstiegsgehälter bei 1500 Euro pro Monat beginnen.

Mit zunehmender Praxis ergeben sich neue Karrieremöglichkeiten – vom Wechsel zum automatisierten Testen bis zur Qualitätsmanagement oder Produktion von Spielprojekten. Die typische Entwicklungsrichtung umfasst Positionen wie Junior-Tester, mittlerer QA-Ingenieur, Teamleiter für Qualitätskontrolle, QA-Manager und technischer Produzent.

Jede neue Stufe erfordert ein höheres Maß an Verantwortung, die Fähigkeit, Prozesse zu koordinieren, und kontinuierliches Lernen moderner Testtechnologien und -methoden.

Beruf des Spieletesters: Perspektiven

Das Verständnis der Perspektiven und Einschränkungen ermöglicht es, eine realistische Vorstellung von der zukünftigen Karriere zu entwickeln.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Testens in der Game-Entwicklung gehören der niedrige Einstiegsschwelle, die stabile Nachfrage nach Fachleuten, flexible Beschäftigungsformen, die Möglichkeit, in verwandte IT-Bereiche zu wechseln, und ein relativ schnelles berufliches Wachstum bei angemessener Motivation.

Gleichzeitig gibt es bestimmte Herausforderungen: hohe Monotonie bestimmter Prozesse, die Notwendigkeit ständiger Konzentration, kontinuierliches Selbststudium, begrenzten Raum für kreative Lösungen und strenge Einhaltung von Fristen und internen Veröffentlichungsplänen.

Die Kombination dieser Faktoren ermöglicht es, die Besonderheiten des Berufs im Voraus zu bewerten und sich auf seine Anforderungen vorzubereiten.

Lex

Fazit

Das Verständnis der Struktur, der Aufgaben und der Fähigkeiten, die mit dem Beruf des Spieletesters einhergehen, ermöglicht es, eine stabile Einstiegsstrategie in die Gaming-Industrie zu entwickeln. Vom Studium von Fehlern und Bugs bis zur Zertifizierung durchläuft der Spezialist einen Weg, der Ausdauer, Analyse und technische Grundlagen erfordert.

Im Jahr 2025 entwickelt sich das Feld weiter, und die Arbeit bleibt bei Einsteigern und erfahrenen Kandidaten gefragt.

Auf dem IT-Markt steigt die Anzahl der Bewerber, die den Beruf des QA-Ingenieurs erlernen. Daher wird die Frage, wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt, zu einem der Schlüsselthemen zu Beginn der Karriere.

Ein gut gestalteter Lebenslauf ermöglicht es, sich unter den Bewerbern hervorzuheben, die Stärken zu betonen, relevante Fähigkeiten zu unterstreichen und sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Das Bewerbungsformular ist nicht nur eine Formalität, sondern ein Instrument, das direkt das Ergebnis der Jobsuche in der IT beeinflusst!

Gizbo

Wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt: Struktur, Abschnitte und Ansatz

Um zu verstehen, wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt, müssen die Anforderungen des Arbeitgebers, die Besonderheiten der Stelle und das Format der Informationsübermittlung berücksichtigt werden. Für einen Einsteiger ist es wichtig, die Akzente richtig zu setzen: Wenn keine kommerzielle Erfahrung vorhanden ist, sollte der Fokus auf Projekten im Rahmen der Ausbildung, Praktika und Zertifizierungen liegen. Das Wichtigste ist, die Daten nicht zu verfälschen und eine logische Struktur des Dokuments aufzubauen!

Was im Lebenslauf stehen sollte?

Das Arbeitsdossier sollte kurz, strukturiert und nur relevante Informationen enthalten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Hauptabschnitte, die in das Dokument aufgenommen werden müssen:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Messenger, Stadt);
  • Ziel – eine kurze Beschreibung des Profils und der Spezialisierung (manuelle, automatisierte Tests);
  • Fähigkeiten – Werkzeuge, Testarten, Plattformen, Methodologien;
  • Erfahrung als Tester im Lebenslauf (oder Beschreibung von Projekten mit Angabe von Aufgaben);
  • Bildung – Universität, Fakultät, Abschlussdatum;
  • Kurse und Zertifikate als Tester im Lebenslauf mit Angabe der Plattform und des Datums;
  • Portfolio (GitHub, Notion, PDF-Sammlung von Fällen);
  • Begleitschreiben (getrennt oder im E-Mail-Text);
  • Links zu Profilen (LinkedIn, Telegram, Karriereplattformen);
  • Programmiersprachen (falls vorhanden) und Kenntnisniveau;
  • Teilnahme an Testmarathons oder Open-Source-Initiativen;
  • Vorhandensein von Soft Skills (im Kontext der Aufgabe – Kommunikation, Aufmerksamkeit, Verantwortung).

Bei der Überlegung, wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt, ist es wichtig, nicht nur den Inhalt, sondern auch das Layout zu berücksichtigen. Eine klare Struktur, prägnante Formulierungen und Akzente auf relevanten Fähigkeiten ermöglichen es dem HR-Spezialisten, das Profil des Kandidaten schnell zu bewerten und eine Entscheidung über die Einladung zum Vorstellungsgespräch zu treffen. Ein solcher Ansatz erhöht signifikant die Chancen, die erste Auswahlrunde zu bestehen!

Tester-Fähigkeiten im Lebenslauf – was sollte angegeben werden?

Technische Kompetenzen sind die Grundlage für die Bewertung eines jeden Kandidaten. Es ist besonders wichtig, sie im Abschnitt „Fähigkeiten“ korrekt zu beschreiben. Im Folgenden finden Sie eine Liste von grundlegenden und fortgeschrittenen Fähigkeiten, die die Chancen auf eine Antwort erhöhen:

  • Kenntnisse in Testmethodologien (Waterfall, Agile, Scrum);
  • Arbeit mit Testfällen und Checklisten;
  • Testdesign – Äquivalenzpartitionierung, Grenzwerte;
  • Schreiben von Fehlerberichten in Jira, YouTrack, TestRail;
  • Kenntnisse in SQL auf der Ebene einfacher Abfragen;
  • Verständnis der Prinzipien der Client-Server-Architektur;
  • Testen von APIs mit Postman, Swagger;
  • Arbeit mit DevTools in Chrome und Debugging-Tools;
  • Grundlagen von HTML/CSS und Verständnis der DOM-Struktur;
  • Fähigkeiten im Umgang mit CI/CD-Plattformen (GitLab CI, Jenkins);
  • Teilnahme an Projekten mit verteilten Teams;
  • Verständnis der Unterschiede zwischen manuellem und automatisiertem Testen.

Diese Fähigkeiten ermöglichen es, das technische Profil klar zu umreißen, auch ohne kommerzielle Erfahrung.

Beschreibung von Projekten und Fällen

Im Falle fehlender Berufserfahrung ist es wichtig, den Fokus auf die Beschreibung von Projekten zu legen. Es sollte angegeben werden, innerhalb welchen Rahmens das Projekt umgesetzt wurde: Kurs, Hackathon, Praktikum. Ziele, verwendete Werkzeuge und Methoden müssen unbedingt festgelegt werden.

Beim Verständnis, wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt, ist es wichtig, auch die Beschreibung von Lernfällen korrekt zu beherrschen. Zum Beispiel: „Testen einer Webanwendung für einen Online-Shop: 34 Testfälle erstellt, 4 Regressionstests durchgeführt, 18 Fehler gemeldet, Verwendung von Jira und Postman“. Ein solcher Ansatz zeigt Systematik, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, Werkzeuge in der Praxis anzuwenden. Das Einbeziehen solcher Formulierungen in das Formular hilft, die Bereitschaft für reale Aufgaben zu demonstrieren.

Was nicht im Bewerbungsformular eines Kandidaten stehen sollte?

Fehler zu vermeiden hilft die Analyse abgelehnter Bewerbungen. Im Folgenden finden Sie eine Liste typischer Fehler, die vermieden werden sollten, wenn Sie einen Lebenslauf erstellen:

  • Übermäßige Detaillierung grundlegender Konzepte;
  • Auflistung nicht mit IT verbundener Berufe ohne logische Verbindung;
  • Angabe persönlicher Qualitäten ohne Bezug zu Aufgaben;
  • Unspezifische Formulierungen: „kenne HTML“, „arbeitete mit Jira“;
  • Fehlende Struktur und Aufzählungen in durchgehendem Text;
  • Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler;
  • Duplizierung derselben Fähigkeit in verschiedenen Abschnitten;
  • Veraltete oder unzuverlässige Kontaktdaten;
  • Fehlen eines Portfoliolinks oder GitHub-Links;
  • Verwendung von Standardphrasen ohne Beispiele;
  • Ungerechtfertigter Schwerpunkt auf Soft Skills ohne technische Basis;
  • Eingebettete Archive oder Dokumente in seltenen Formaten.

Das Verständnis, wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt, beinhaltet auch die Fähigkeit, gängige Fehler zu vermeiden. Eine korrekte Formatierung, das Fehlen überflüssiger Informationen und präzise Formulierungen machen das Profil sauberer und verständlicher. Ein solcher Ansatz erhöht das Vertrauen des HR-Spezialisten bei der ersten Überprüfung erheblich und erhöht die Chancen auf eine Einladung zur nächsten Auswahlrunde.

Karriere in der IT: Welchen Nutzen hat eine fundierte Beschreibung von Kompetenzen?

Eine gut strukturierte Beschreibung der Erfahrung ermöglicht einen schnellen Start. Sie erleichtert die Jobsuche in der IT, insbesondere auf Einstiegsniveau. Selbst ohne Erfahrung ist es möglich, die Auswahl zu bestehen, wenn das Dokument Motivation, Systematik und Ergebnisorientierung zeigt.

Es ist wichtig, ein Portfolio beizufügen, Fälle zu sammeln und die Daten streng nach Struktur zu organisieren. So entsteht ein Trichter von Reaktionen und der Weg zu einer stabilen Karriere in der IT beginnt.

Gizbo

Wie man einen Tester-Lebenslauf erstellt: Fazit

Das Verständnis, wie man einen QA-Tester-Lebenslauf erstellt, ist der erste Schritt zu einer effektiven Jobsuche und dem Einstieg in den Markt. Es ist wichtig, die Struktur, die Relevanz der Informationen und die korrekte Darstellung der technischen Fähigkeiten zu berücksichtigen. Das Erstellen eines Lebenslaufs für einen Tester erfordert Sorgfalt, Logik und Betonung auf Ergebnisse.

Selbst ohne kommerzielle Erfahrung helfen eine korrekte Präsentation von Projektbeschreibungen, das Vorhandensein eines Portfolios und grundlegende Kenntnisse dabei, erfolgreich ein Vorstellungsgespräch zu bestehen und eine Einladung zu einem Praktikum oder einer Junior-Stelle zu erhalten.